Families Make the Difference – Muttersprachliche Elternkurse für Familien mit Fluchtgeschichte
In Kooperation mit dem „International Rescue Committee (IRC)“ bietet die AWO Kreisverband Mannheim e.V. seit 2019 Kurse für Eltern mit Fluchtgeschichte in deren Muttersprache an (u.a. Dari und Arabisch). Die Kurse werden von speziell geschulten Kursleiter*innen durchgeführt und enthalten 8 Einheiten.
Geflüchtete Eltern sind in Deutschland häufig größeren Belastungen ausgesetzt. Der Wegfall von familiären Unterstützungssystemen, unsichere Aufenthaltsbedingungen, schwierige Wohnverhältnisse und wirtschaftliche Not führen dazu, dass Eltern zusätzlichem Stress ausgesetzt sind. Hier setzen die muttersprachlichen Elternkurse an. Eltern mit Fluchtgeschichte werden befähigt, mit diesen Herausforderungen besser umgehen zu können und lernen Unterstützungsstrukturen in Deutschland kennen. Vorhandene Kompetenzen werden mobilisiert und alternative Erziehungsstrategien vermittelt. Zentrale Themen der Kurse sind die Vermittlung von Wissen um frühkindliche Entwicklung, gewaltfreie Erziehung und ein positiver Umgang mit Stress.
Eltern lernen, ihre Kinder zu stärken und sich in ihrer Rolle sicherer zu fühlen. Besonders wichtig ist dabei auch der persönliche Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen. An jedes Kursmodul schließt sich ein Elterncafé an, bei dem neue Netzwerke und Freundschaften entstehen können. Während der Kurse wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Weitere Infos entnehmen Sie anhängendem Flyer
Kontakt:
Cara Schwab
Gemeinschaftszentrum Jungbusch
Jungbuschstraße 19
68159 Mannheim
Tel.: 0621.14893 – Mobil: 0176.12346364
c [dot] schwab [at] awo-mannheim [dot] de