Datenschutzerklärung
Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V. freut sich über Ihren Besuch auf unserer
Webseite und dem damit verbundenen Interesse an unserem Sozialverband und unseren
Dienstleistungen.
Der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten ist für uns selbstverständlich. Auch der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie mit den folgenden
Datenschutz-hinweisen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre damit verbundenen Rechte
informieren:
Verantwortlicher für den Datenschutz:
Vorstand des Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V.
Murgstraße 3, 68167 Mannheim
Telefon: +49 (0) 621-33819-0
Telefax: +49 (0) 621-33819-54
E-Mail: info@awo-mannheim.de
Kontaktdaten der/des betriebliche Datenschutzbeauftragte/n:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V.
zu Händen des Datenschutzbeauftragten
Murgstraße 3, 68167 Mannheim
E-Mail: datenschutzbeauftragter@awo-mannheim.de
DATENERHEBUNG UND PROTOKOLLIERUNG BEI DEM BESUCH UNSERER WEBSEITE
Server-Logfiles
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn
Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie aus technischer Notwendigkeit heraus über Ihren
Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden
Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver
aufgezeichnet:
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Datei
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
• übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren
Webserver, werden diese Daten von uns für 14 Tage und sodann aus den Serverlogfiles gelöscht. Ein
Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht
statt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung
der Stabilität und Funktionalität unserer Website und aus Gründen der technischen Sicherheit,
insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver und werden von uns
kurzzeitig gespeichert. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies
Usercentrics Cookie-Banner
Diese Website nutzt Usercentrics Consent Management Platform von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland (im Folgenden „Usercentrics“). Usercentrics dient der Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen zur Datenverarbeitung und zum Einsatz von Cookies auf unserer Website.
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende Daten an Usercentrics übermittelt:
-
Ihr Einwilligungsstatus oder der Widerruf Ihres Einwilligungsstatus,
-
Ihre IP-Adresse,
-
Informationen über Ihren Browser,
-
Informationen über Ihr Endgerät,
-
Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website.
Diese Daten werden verarbeitet, um die von Ihnen erteilten Einwilligungen zu speichern und zu dokumentieren. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Dokumentation von Einwilligungen).
Die Speicherung der Daten erfolgt, solange dies für die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/privacy-policy/
Google Maps
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
YouTube
Wir haben auf unserer Website Videos des Anbieters YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, eingebunden. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Erst wenn Sie das Video abspielen, werden Informationen an YouTube übermittelt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz Sie besucht haben. Zudem werden die in 3a genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (für YouTube): https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Änderung der Cookie-Einstellungen
Änderungen in dem Cookie – Einstellungen können in der Datenschutzerklärung mit dem
entsprechenden Button im Kapitel Cookies geändert werden.
Cookie Einstellungen
Social Media Plug-Ins
Auf unserer Website werden keine „Social Media Plug-Ins“ verwendet.
Erhebung weiterer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Sollten Sie mit uns per E-Mail (z.B. Nachricht an info@awo-mannheim.de) Kontakt aufnehmen,
werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage erheben,
verarbeiten und nutzen. Andere Verwendungen schließen wir aus.
Sofern Sie uns ein(en) Brief/Fax schreiben oder anrufen, werden die von Ihnen übermittelten Daten
(z.B.: Name, Vorname, Anschrift, Anliegen) und die im Brief/Fax/Anruf enthaltenen Informationen
(ggf. von Ihnen übermittelte personenbezogenen Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und
Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse
an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die uns mitgeteilten Daten
werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahmeund die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so wird Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur
Rechtsgrundlage, da wir uns in vorvertraglichen Verhandlungen befinden.
Die von uns im Rahmen Ihrer E-Mail-Anfrage erhobenen personenbezogenen Daten werden nach
Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, sofern Sie uns nicht mit einer Dienstleistung
und/oder mit sonstigen Leistungen beauftragen und die personenbezogen Daten sodann für die
Abwicklung eigens benötigt werden. E-Mails werden mit Beantwortung Ihrer Anfrage spätestens
jedoch nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht Eine Löschung findet nicht statt, soweit der Löschung
gesetzliche Aufbewahrungs-/Speicherpflichten entgegenstehen.
Sollten Sie uns Ihren Namen, Mailadresse und ggf. andere Kontaktinformationen mitteilen, um zukünftig stets aktuell über Neuigkeiten, geplante Aktivitäten und Veranstaltungen aus dem AWO Kreisverband e.V. informiert zu werden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zu diesem Zweck verarbeiten. Andere Verwendungen schließen wir aus. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, zu dem wir Kenntnis von der Widerrufserklärung erhalten. Die Verarbeitung der Daten bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Externe Links
Wenn Sie den Button „JOBS/KARRIERE“ anklicken werden Sie in Form eines JSON-Feeds (Spiegelung) zur Stellenbörse „www.awo-stellenbörse“ bzw. „awo-stellenboerse“ weitergeleitet.
Wenn Sie auf den Button „ONLINE SCHNELLBEWERBUNG“ klicken wechseln Sie auf die Seite unseres Recruting Dienstleisters „High-Office GmbH“. Die entsprechende Datenschutzerklärung finden Sie, wenn Sie „High-Office“ anklicken.
Mit den Betreibern der AWO-Stellenbörse und unserem Dienstleister „High Office IT GmbH“ sind entsprechende Auftragsdatenverarbeitungsverträge geschlossen. Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Datenverarbeitungen (Hauptdienstleistungen) finden ausschließlich in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Eine Beauftragung von Subunternehmern in Drittstaaten durch unsere Dienstleister erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen des Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind (Angemessenheitsbeschluss der Kommission, Standarddatenschutzklauseln, genehmigte Verhaltensregeln).
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung für Bewerber und Bewerberinnen.
Unsere Webseite kann auch Links zu Internetseiten Dritter enthalten, insbesondere mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen
eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus
Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen,
Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
• auf Datenübertragbarkeit unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO, d.h. Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen zu verlangen;
• ein Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO, so dass Sie Ihre ggf. einmal erteilte
Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen können. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen
dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:
datenschutzbeauftragter@awo-mannheim.de;
• ein Beschwerderecht gemäß Art. 77 DS-GVO, d.h. Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde
beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Dies ist:
Landesbeauftragte/-r für den Datenschutz Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart oder:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41 – 0
Telefax: 07 11/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle [at] lfdi [dot] bwl [dot] de
Homepage: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
WIDERSPRUCHSRECHT
WENN SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION GRÜNDE ERGEBEN, DIE GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND VON ART. 6 ABS. 1 LIT. F DER DS-GVO SPRECHEN, HABEN SIE DAS RECHT JEDERZEIT WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNG GESTÜTZTES PROFILING IM SINNE VON ART. 4 NR. 4 DS-GVO. LEGEN SIE WIDERSPRUCH EIN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung wurde letztmalig am 01.07.2025 aktualisiert.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und der Erweiterung und/oder Einschränkung unserer
Leistungen und Angebote und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.awo-mannheim.de/info/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
FRAGEN, ANREGUNGEN, KOMMENTARE
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz
allgemein haben, können Sie sich an den Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen auch
im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.