
Kinder, Jugend & Familie – ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen
Stationäre und teilstationäre Hilfen
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“
(SGB VIII, § 1)
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – (Teil-)Stationäre Hilfen bietet jungen Menschen und deren Familien durch seine Angebote nach §§ 27, 32, 34 und 41 SGB VIII, sowie nach §19 SGB VIII Unterstützung und Begleitung
-
in Krisen- und Belastungssituationen
-
in Erziehungsfragen
-
bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
-
bei der Lösung von Konflikten
-
bei der sozialen Integration
Unsere multiprofessionellen und interkulturellen Teams bestehen aus pädagogischen Fachkräften, wie z.B. Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Jugend- und Heimerzieher* innen und Erzieher*innen. Die Angebote der (teil-)stationären Jugendhilfe führen wir vorrangig im Auftrag des Jugendamts der Stadt Mannheim durch.
Ambulante Hilfen
Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – Ambulante Hilfen bietet jungen Menschen und deren Familien durch seine Angebote nach §§ 27, 29, 30, 31 und 35a SGB VIII Unterstützung und Begleitung
-
in Krisen- und Belastungssituationen
-
in Erziehungsfragen
-
bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
-
bei der Lösung von Konflikten
-
bei der sozialen Integration
Unsere multiprofessionellen und interkulturellen Teams bestehen aus pädagogischen Fachkräften, wie z.B. Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Jugend- und Heimerzieher* innen und Erzieher*innen. Die Angebote der ambulanten Jugendhilfe führen wir vorrangig im Auftrag des Jugendamts der Stadt Mannheim durch.

Stationäre und teilstationäre Hilfen
Sebastian Roskosch
Tel.: 0621 / 33819-26
