top of page
AWO_Logo_Mannheim_RGB.jpg
IMG_7977_AWO_web.jpg

Das Sozialunternehmen

Aus der Mitgliederorganisation heraus hat sich die Arbeiterwohlfahrt zu einem bedeutenden Dienstleistungsunternehmen entwickelt und ist damit zu einer gesellschaftlich anerkannten Institution des Sozialstaates geworden. Organisation und Kontrolle werden von den verbandlich legitimierten Gremien festgelegt und wahrgenommen.

 

Ökonomisch handeln ist eine notwendige aber nicht hinreichende Bedingung. Die Arbeiterwohlfahrt arbeitet auf der Grundlage betriebswirtschaftlicher Überlegungen, bewertet ihren Erfolg aber nicht allein an den Betriebsergebnissen. Im Unterschied zum Prinzip der Gewinnmaximierung messen wir unsere Leistungen an der Nutzenoptimierung. Betriebswirtschaftliche Erfordernisse und soziale Mitverantwortung für die Lebenslage des Einzelnen und für das Gemeinwesen sind uns gleichrangige Güter.

 

Der Kreisverband bringt sich seit über 100 Jahren engagiert in das soziale Leben der Stadt Mannheim ein und bietet eine Vielzahl exakt auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Hilfsangebote. Der Kreisverband unterhält 15 stationäre Einrichtungen und über 30 ambulante Hilfs-, Beratungs- und Begleitangebote.

 

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V. nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Streitbeilegungsstelle teil.

Zu den Kernkompetenzen des Kreisverbandes Mannheim e.V. gehören die Fachbereiche:

  • Kaufmännische Verwaltung – Fachbereichsleitung: Oliver Blatz

  • Leben im Alter – Fachbereichsleitung: Manuela Wieland

  • Seelische Gesundheit und Suchthilfe – Fachbereichsleitung: Claudia Baumeister

  • Kinder, Jugend und Familie / stationäre und teilstationäre Angebote – Fachbereichsleitung: Sebastian Roskosch

  • Ambulante Angebote: Hilfen zur Erziehung, KiTas, Arbeit & Migration – Fachbereichsleitung: Stefanie Reutter

Diese Arbeitsbereiche zeichnen sich durch richtungweisende Innovationen aus. Durch die genaue Beobachtung der gesellschaftlichen Veränderungen und dem kritischen Hinterfragen des eigenen Leistungsangebotes, können die Arbeitsbereiche auf soziale Veränderungen eingehen und passgenaue Lösungen entwickeln und anbieten.
Dafür sorgt unser wichtigstes Gut: unsere mit Tochtergesellschaften ca. 650 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Alexander Manz
Vorstand

Alexander Manz

a.manz@awo-mannheim.de

Fachbereichsleitungen
blatz_edited.jpg

Kaufmännische Verwaltung

Oliver Blatz

o.blatz@awo-mannheim.de​

wieland1_edited.jpg

Leben im Alter

Manuela Wieland

manuela.wieland@awo-mannheim.de

roskosch2_edited.jpg

Kinder, Jugend und Familie -stationäre und teilstationäre Angebote

Sebastian Roskosch

s.roskosch@awo-mannheim.de​

baumeister_edited.jpg

Seelische Gesundheit und Suchthilfe

Claudia Baumeister

c.baumeister@awo-mannheim.de​

reutter2_edited.jpg

Ambulante Angebote: Hilfen zur Erziehung, KiTas, Arbeit & Migration

Stefanie Reutter

s.reutter@awo-mannheim.de

Geschäftsbereiche
Susanne Dehoust

Verband im Quartier

Susanne Dehoust

s.dehoust@awo-mannheim.de​

Barbara Gerweck

Therapeutische Angebote

Barbara Gerweck

b.gerweck@awo-mannheim.de

Stabsstellen
Marcel Bielmeier

Referent des Vorstands

Marcel Bielmeier

m.bielmeier@awo-mannheim.de​

Uwe Brinkmann

Qualitätsmanagement, Arbeitsschutz

Uwe Brinkmann

u.brinkmann@awo-mannheim.de

Markus Sprengler

Unternehmens-kommunikation, Pressesprecher, Zuwendungsmanagement

Markus Sprengler

m.sprengler@awo-mannheim.de

Petra Semik

Personalmarketing

Petra Semik

p.semik@awo-mannheim.de

Selina Hill

Fördermittel-, Zuschuss- und Vergabemanagement

Selina Hill

s.hill@awo-mannheim.de

Beauftragungen
Linda Schäfer

Beauftragte für betriebliche Gesundheitsförderung

Linda Schäfer

l.schaefer@awo-mannheim.de

Avatar Icon

Queer-Beauftragte/r

N.N.

Avatar Icon

Beauftragte für Inklusion

Natalie Rügler

n.ruegler@awo-mannheim.de

bottom of page