AWO Mannheim setzt mit neuer Queer Beauftragung ein starkes Zeichen für Vielfalt und ein respektvolles Miteinander
- msprengler5
- 25. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Mannheim, 25.8.2025.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mannheim baut ihr Engagement für Gleichstellung und diskriminierungsfreie Teilhabe weiter aus: Mit Katja Winter übernimmt eine erfahrene Soziologin (B.A.) und pädagogische Fachkraft im Betreuten Wohnen die Queer Beauftragung bei der AWO Mannheim
„Mir und auch unserem Vorstand ist es wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden gesehen, wertgeschätzt und sicher fühlen an jedem Arbeitsplatz, in jeder Einrichtung, in jedem Fachbereich“, betont Katja Winter. Ihre Rolle als Queer Beauftragte richtet sich nicht nur an queere Menschen und die LGBTQ* Community, sondern geht bewusst darüber hinaus. Sie versteht sich als Ansprechperson für alle Fragen rund um Vielfalt, Gleichbehandlung und ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander.
Im Fokus stehen dabei Themen wie:
Sichtbarkeit und Anerkennung unterschiedlicher Lebensrealitäten
Förderung von Gerechtigkeit im (Arbeits)Alltag
Sensibilisierung für diskriminierungsfreies Verhalten
Schaffung von sicheren und offenen Räumen für Austausch
In den kommenden Wochen wird Katja Winter erste Angebote und Formate für Mitarbeitende vorstellen, die den Dialog und die Weiterentwicklung innerhalb der AWO Mannheim fördern sollen. „Wenn jemand den Eindruck hat, dass Wertschätzung und Respekt (noch) nicht ausreichend gelebt werden oder wenn einfach Gesprächsbedarf besteht: Ich höre zu vertraulich, solidarisch und offen“, so Winter.
Mit der neuen Queer Beauftragung setzt die AWO Mannheim ein sichtbares Zeichen für ihr Selbstverständnis als moderne, offene und inklusive Organisation. Vorstand Alexander Manz erklärt:„Die AWO Mannheim steht seit 100 Jahren für Solidarität, Gerechtigkeit und Vielfalt. Mit der neuen Beauftragung schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle, die diese Werte aktiv im Alltag verankert und unseren Mitarbeitenden eine wichtige Stimme gibt.“

Kommentare