AWO Mannheim unterstützt ILATUYE-Waisenhaus in Windhoek/Katutura mit 3.000 €
- msprengler5
- 6. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Mannheim / Windhoek, 06. Oktober 2025 – Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mannheim stärkt das von Frieda Nambuli gegründete Children’s Life Changing Center / ILATUYE im Stadtteil Katutura der namibischen Hauptstadt Windhoek mit einer Spende in Höhe von 3.000 €. Das Geld stammt aus der AWO-Cent-Initiative sowie zusätzlichen Zuwendungen und finanziert vorrangig den dringenden Ausbau von Schlafplätzen für die Kinder und Jugendlichen im Heim.
Markus Sprengler, Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Pressesprecher der AWO Mannheim, hat die Spende im Rahmen einer Reise mit unterschiedlichen Schwerpunkten persönlich überbracht:
„Ein sicherer Schlafplatz ist weit mehr als ein Bett – er bedeutet Schutz, Stabilität und die Grundlage für Bildung und Entwicklung. Es war mir eine Ehre, im Namen der AWO Mannheim und unseres Vorstands Alexander Manz die Spende an Frieda Nambuli zu übergeben.“
Über ILATUYE – „Lasst uns gemeinsam gehen“
Das Children’s Life Changing Center / ILATUYE bietet rund 35 Kindern und Jugendlichen in Katutura einen geschützten Ort – viele von ihnen leben in prekären Verhältnissen der informellen Siedlungen. Neben einer täglichen Mahlzeit unterstützt das Zentrum die Kinder u. a. mit Kleidung, Schuluniformen, Schulgebühren und verlässlicher Begleitung. Die Gründerin Frieda Nambuli engagiert sich mit großem persönlichem Einsatz, häufig unter sehr begrenzten materiellen Bedingungen.Der Name „ILATUYE“ (aus dem Oshiwambo) bedeutet „Lasst uns gemeinsam gehen“ – Programm und Haltung zugleich.
Sichere Spendenabwicklung über die DNG e. V.
Die Deutsch-Namibische Gesellschaft e. V. (DNG) unterstützt das Projekt als verlässliche Spenden-Schirmherrin. Spenden werden quartalsweise an die Projektpartner in Namibia transferiert.
Stimmen aus der AWO Mannheim
Alexander Manz, Vorstand AWO Mannheim:
„Mit ILATUYE unterstützen wir ein Projekt, das unmittelbare Wirkung für Kinder entfaltet und zugleich Perspektiven schafft. Die Verbindung aus Cent-Initiative und zusätzlichen Spenden zeigt, wie aus vielen kleinen Beiträgen verlässliche Hilfe wird.“
So können Sie helfen
Wer das Projekt kennenlernen oder mit einer Spende unterstützen möchte, wendet sich gerne an kommunikation@awo-mannheim.de. Wir teilen weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten und Bildmaterial.





Kommentare