top of page
AWO_Logo_Mannheim_RGB.jpg

AWO Mannheim startet Veranstaltungswoche zum 100-jährigen Jubiläum – 13. bis 18. Oktober 2025

  • msprengler5
  • 9. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Save the Date: AWO Mannheim startet Veranstaltungswoche zum 100-jährigen Jubiläum – 13. bis 18. Oktober 2025

Mannheim, 9. September 2025 – Unter dem Motto „AWO.NACHHALTIG.SOZIAL“ lädt die AWO Mannheim vom 13. bis 18. Oktober 2025 zu einer vielfältigen Veranstaltungswoche ein. In Vorträgen, Workshops, Stadtteilaktionen und Kulturformaten werden Geschichte, Werte und aktuelle Themen der Arbeiterwohlfahrt sichtbar – von Demokratie und Teilhabe über Prävention und Familienbildung bis hin zu psychischer Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit.

100 Jahre AWO – Werte, die tragen

Vor 100 Jahren aus der Arbeiterbewegung entstanden, steht die AWO bis heute für Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Gerade in Zeiten von Polarisierung und Angriffen auf die Demokratie macht die Jubiläumswoche diese Leitwerte erlebbar – niedrigschwellig, nahbar und im direkten Austausch mit den Menschen in Mannheim. 

AWO Mannheim: Mittelständisches Sozialunternehmen mit Herz

Die AWO Mannheim ist ein mittelständisches Sozialunternehmen und verlässliche Partnerin der sozialen Infrastruktur in der Stadt. Rund 650 Mitarbeitende begleiten professionell Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen – vom Säuglings- bis ins Senior*innenalter. Zwölf Ortsvereine mit über 850 Mitgliedern stärken als Ehrenamtsnetzwerk den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das AWO-Herz steht dabei nicht nur als Symbol, sondern als Haltung: Der einzelne Mensch steht im Mittelpunkt.

Programm-Auszug der Woche (13.–18.10.2025)

  • Podiumsgespräch (19:00, Gewerkschaftshaus): Soziale Werte im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Wirtschaftlichkeit.

  • Fachvorträge (AWO-Saal): Betreuungsrecht & Vorsorgevollmacht (19:00) sowie Altersarmut (14:00–15:30).

  • Familie & Bildung (Kinderkrippe „Kleckerbande“): Workshop „Jetzt erst recht! Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung von Anfang an“ (19:00).

  • Demokratie erleben (Improtheater Mannheim): „Abgestimmt!“ – Das AWO-Impro-Theater über Demokratie & Mitbestimmung (19:00 / 20:00 / 21:00).

  • Prävention & Schutz (AWO-Saal): Einen sicheren Ort gestalten – Präsentation & Austausch (09:30–11:30); Radikal. Verstehen – Radikalisierungsprozesse erkennen und deuten (10:00–12:00).

  • Kultur & Stadtteil: Vernissage „BROTLOSE KUNST – Gut bezahlt oder Wohlfahrt“ (18:00, AWO-Geschäftsstelle, Fotografien von Alexander Kästel) sowie Stadtteilführung „Von ‚Baracklern‘ und Baracken“(17:00–18:30, Frohe Zuversicht).

  • Miteinander & Nachhaltigkeit: Frühstück der Kulturen (10:00–12:00, AWO-Saal) und Große AWO-Kleidertauschparty „Gib’ ab und nimm’ mit!“ (17:00–20:00, AWO-Saal).

  • Gesundheit & Selbstfürsorge: Workshop „Psychisch gesund durch den Alltag“ (13:00–15:00, AWO-Saal) und Mitmachaktion „Was tut dir gut?“ (13:00–17:00, Rudolf-Petereit-Haus).

  • Natur & Begegnung: Tag der offenen Tür im Zentralen Mannheimer Lehrgarten (13:00–17:00, Lilienthalstraße 60). 

Veranstaltungsorte (Auswahl): Gewerkschaftshaus (Hans-Böckler-Str. 1), AWO-Saal & Geschäftsstelle (Murgstr. 3), CaFEH (Weimarer Str. 32–34), Frohe Zuversicht (5–7), Rudolf-Petereit-Haus (H7, 12–13), Kinderkrippe Kleckerbande (Lange Rötterstr. 66), Improtheater Mannheim (Mittelstr. 73), Zentraler Lehrgarten (Lilienthalstr. 60). 

Save the Date & Infos

Die AWO Mannheim lädt Bürgerinnen, Fachöffentlichkeit, Kooperationspartnerinnen und Medien herzlich ein, die Woche mitzuerleben. Aktuelle Informationen, Zeiten und Orte sowie eventuelle Hinweise zu Anmeldung/Plätzen finden Sie laufend aktualisiert auf: awo-mannheim.de/veranstaltungswoche.

Presse- und Rückfragen

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e. V.

Markus SprenglerMurgstraße 3, 68167 Mannheim • Telefon +49 (0)621 33 819-12E-Mail: kommunikation@awo-mannheim.de • Web: awo-mannheim.de 

Über die AWO Mannheim

Die AWO Mannheim engagiert sich seit 1925 für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und ein solidarisches Miteinander. Als mittelständisches Sozialunternehmen mit rund 650 Mitarbeitenden sowie 12 Ortsvereinen und über 850 Mitgliedernverbindet sie professionelle Dienstleistungen mit bürgerschaftlichem Engagement – über alle Lebensphasen hinweg. Leitend sind die AWO-Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit

Hinweis für Redaktionen: Bild- und Programm-material zur Veranstaltungswoche stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsorte und Zeitfenster. 

Bitte Termin vormerken und ankündigen. Vielen Dank!

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page