Festakt 100 Jahre AWO Mannheim
- msprengler5
- 7. Juli
- 3 Min. Lesezeit
100 Jahre AWO Mannheim – Festakt in der Alten Feuerwache: Eine Matinee voller Geschichte, Zukunftsvisionen und gelebter Werte
Mit einem glanzvollen Festakt in der Alten Feuerwache hat die AWO Mannheim ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert. Die Atmosphäre war geprägt von Stolz, Anerkennung und Aufbruchsstimmung – historisches Flair traf auf zukunftsgerichtete Impulse. Ein würdiger Rahmen, um die bewegte Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Arbeiterwohlfahrt zu würdigen.
Bühne frei für Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Die Begrüßung gestalteten Moderatorin Frauke Kühnl und der Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation Markus Sprengler gemeinsam. Gleich zu Beginn wurde ein besonderes Highlight präsentiert: Der neue Imagefilm der AWO Mannheim feierte Weltpremiere. In eindrucksvollen Bildern zeigte der Film, wie die AWO Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen unterstützt – mit Herz, Kompetenz und Haltung. Ab sofort zu sehen auf der neuen Webseite www.awo-mannheim.de
Impulse für die nächsten 100 Jahre
Vorstand Alexander Manz hielt einen richtungsweisenden Impulsvortrag, in dem er die zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen benannte – von Fachkräftemangel über Digitalisierung bis hin zu sich wandelnden sozialen Bedarfen. Er betonte: „Ökonomisches Handeln ist notwendig, aber nicht ausreichend. Die AWO optimiert Nutzen, nicht Gewinne – und bleibt dabei stets nah an den Menschen.“
Hochkarätige Gäste, klare Botschaften
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig (Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg) würdigte in ihrem Grußwort die AWO Mannheim als verlässliche und innovative Partnerin im sozialen Sektor.
Im AWO-Talk diskutierten die AWO-Bundesvorständin Claudia Mandrisch und Uwe Presler (Vorsitzender AWO Bezirksverband Baden) über die Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege. Beide machten deutlich, wie wichtig es sei, Verbandsdemokratie aktiv zu leben und die AWO auch politisch als starke Stimme zu positionieren.
Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht betonte in seinem kommunalpolitisch verankerten Grußwort: „Die AWO ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken – als Trägerin sozialer Verantwortung und als Impulsgeberin für mehr Teilhabe.“
Den Höhepunkt des Abends setzte die Festrede von Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Mit Blick auf die europäische Dimension sozialer Gerechtigkeit hob sie hervor, dass die AWO seit 100 Jahren Werte wie Solidarität, Gleichheit und Freiheit lebt – und damit europäische Grundprinzipien ganz konkret vor Ort umsetzt.
Erstmals verliehen: Der AWO Sozialpreis „Mannheimer Herz“
Im Rahmen des Festakts wurde erstmals der AWO Sozialpreis „Mannheimer Herz“ verliehen. AWO-Präsident Stefan Höß überreichte die Auszeichnung an das Projekt Wünschewagen des ASB Rhein-Neckar, das schwerkranken Menschen letzte Herzenswünsche erfüllt. Eine Würdigung gelebter Menschlichkeit und ein Symbol für das, was sozialen Zusammenhalt ausmacht.
Musik, die verbindet
Musikalisch begleitet wurde der Abend von AWO & Friends, der Band rund um Sänger und AWO-Kommunikationschef Markus Sprengler. Mit großer Spielfreude und eindringlichen Texten von Songs wie „Working class hero“ von Jon Lennon. „The Times are changing“ von Bob Dylan, oder die Traditionals „Bella ciao“ und „Die Gedanken sind frei“ sorgten sie für emotionale Höhepunkte und kollektive Gänsehautmomente. Musik als Brücke zwischen Menschen – ganz im Sinne der AWO.
Gemeinsamer Ausklang unter freiem Himmel
Beim anschließenden Get-together vor der Alten Feuerwache kamen die rund 300 Gäste aus Politik, Wohlfahrt, Verwaltung und Zivilgesellschaft ins Gespräch. Diskutiert wurde über die Rolle der AWO als Sozialunternehmen, über neue Ansätze in der Personalgewinnung, über Herausforderungen wie den demografischen Wandel – und über das gemeinsame Ziel, soziale Gerechtigkeit konkret zu gestalten.
Ein stimmiger Sonntagvormittag – ein starkes Signal
Der Festakt war nicht nur Rückblick, sondern vor allem Aufbruch. Deutlich wurde: Die AWO Mannheim ist bereit für die Zukunft. Als anerkannter Träger, als starke Stimme für benachteiligte Menschen, als Ort gelebter Solidarität.
Mit ihren Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit bleibt die AWO Mannheim eine prägende Kraft in der Stadt – und darüber hinaus.

コメント